Suchergebnisse auf Reporters.de

Suche starten:


  • Impfpflicht oder was?

    Marc Mühleis
    Was hat Impfpflicht mit Lifestyle zu ? Werden sich jetzt einige fragen. Nun, wer heutzutage nicht geimpft ist, dessen Lifestyle wird zunehmend so eingeschränkt, dass man von einem angenehmen Lifestyle kaum mehr reden kann. Genesen oder Geimpft: sonst kein Essen im Restaurant, kein Besuch im Theater, im Club oder in...
    Weiterlesen...
  • Rapunzel küsst den Froschkönig auf dem Pfefferberg

    Dipl. Päd. u. Theaterpädagogin Selena Plaßmann
    Das „Hexenberg-Ensemble“ bringt Märchenperlen früherer Jahrhunderte mit barockem Esprit erneut zum Glänzen. „Komödiantisch, Schaurig, Erotisch und Schräg!“ (pfefferberg-theater.de) Die früheste bekannte Erwähnung einer geheimnisvollen in einem Turm isolierten Schönheit mit prachtvollen langen Haaren stammt aus der persischen Mythologie. Rudabeh, die Prinzessin von Kabul, bietet - im Epos der Schähnäme -...
    Weiterlesen...
  • Mozarts Melodien-Zauber in der Komischen Oper

    Der ehemalige Direktor des Gogoltheaters, Kirill Serebrennikow, inszeniert dieses unterhaltsame Maskerade-Theater „sexy, wild und amüsant.“ (Maria Ossowski, BR-Klassik). Den Auftakt verlegt er, dem modernen Zeitgeist entsprechend, in ein Fitnesscenter. Dort fordert der Philosoph Don Alfonso die beiden frisch verlobten Offiziere Ferrando und Guglielmo zu der Wette heraus, dass ihre Auserwählten...
    Weiterlesen...
  • Die Vision der amerikanischen Tanzpionierin Isadora Duncan

    Dipl. Päd. u. Theaterpädagogin Selena Plaßmann
    Isadora lebte in einer Künstlerfamilie. Bereits mit jungen Jahren gab sie Kindern aus der Nachbarschaft Tanzunterricht, den ihre Mutter auf dem Klavier begleitete. Ihr älterer Bruder Augustin baute in der Scheune ein Theater, wo er Gedichte rezitierte zu denen Isadora tänzerisch improvisierte. Daraus entwickelt sich die Idee der Geschwister, längs...
    Weiterlesen...
  • Transformation der Brüsseler Börse

    Marion Wolters
    Im Untergeschoss kann man in einer Ausstellung mehr über ihre Geschichte erfahren oder den Film mit niederländischen, französischen, englischen Untertiteln zufällig durch ein Fenster entdecken. 1285 besaß Robert Van der Buerse in Brügge das Gasthaus Ter Buerse, wo sich die Händler trafen. Zur Erleichterung der Transaktionen wurden bald weltweit "buersen"...
    Weiterlesen...
  • Haselnussbäume und Naturschauspiel in der Zitadellen-Waldidylle

    Eine Fabel im Fernsehen fühlt sich anders an als eine Theateraufführung, oder eine selbst erlebte „ phantastische“ Geschichte. Aschenbrödel von ihrer herrischen Stiefmutter um Stand und Besitz gebracht, verliebt sich wahrhaft in einen Prinzen. Dieser ist jedoch als ein Leichtfuß verschrieen. Um einen würdigen Nachfolger des Königreiches repräsentieren zu können,...
    Weiterlesen...
  • Barocke Lustbarkeit in der Altlandsberger Schlosskirche

    Küssen -ob mit oder ohne Trauschein- war nicht nur im Barock erlaubt. Manchmal ziehen es Paare vor mit einem eigenem schönen Ritual ihre Verbundenheit zu besiegeln, statt mit einem Trauschein aus politischen Motiven, oder familiären Arrangements, wie es in adligen Familien einst üblich war. Einige Kilometer entfernt von Altlandsberg, am...
    Weiterlesen...
  • Pfoten weg!

    Günter Schwarz
    Partner wie der WEISSE RING Deutschland, der baden-württembergische Minister für Bundesrat, Europa und internationale Angelegenheiten, Peter Friedrich, die Polizei und viele Hilfsorganisationen unterstützen diese Projekte. Der WEISSE RING und die Konstanzer Puppenbühne bilden eine starke Kooperation für starke Kinder Engagement macht stark, weil wir alle eine gesamtgesellschaftliche Verantwortung haben. Der...
    Weiterlesen...
  • Schloss Britz im Widerschein der Morgenröte

    Die Jahrhundert alte Geschichte des einstigen Rittergut, wird erfahrbar mit altersspezifischen Führungen durch rekonstruierte Zimmer im Schloss und Kutschfahrten durch Britz. Die internationale Begegnungsstätte Schloss Britz bietet ein niveauvolles Programm; Kolloquien, Feste, Lesungen, Tanz-Theateraufführungen und Konzerte. Für Reisende besteht die Möglichkeit in Gästezimmern zu übernachten, oder im Schloss-Hotel mit preußischer...
    Weiterlesen...
  • Schlossrundgang mit Gespenst Waldemar im Jagdschloss Grunewald

    Um die spukende Anna, „die schöne Gießerin“, ranken viele Geschichten. Jagdschlossgespenst Waldemar zeigt uns die „verbotene Tür“, die ins Nirgendwo führen soll. Dort wurde sie vermutlich eingemauert. Für diese Schmach übt sie seitdem Vergeltung an den Hohenzollern und spukt als „weiße Frau“ in Schlössern und Burgen. Das Wasserschloss „Zum Grünen...
    Weiterlesen...